Gemäß § 10 der Verordnung über die Organisation des Brandschutzes und der Technischen Hilfe im Saarland vom 11. Januar 2008, geändert mit Verordnung vom 22. Juni 2015, in Verbindung mit § 10 Abs. 2 der Brandschutzsatzung der Stadt Ottweiler vom 20.09.2018 berufe ich die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ottweiler, Löschbezirk Fürth, zu einer Hauptversammlung für
Samstag, den 19. Januar 2019, 15:00 Uhr,
in das Feuerwehrgerätehaus des Löschbezirkes Fürth, Auf der Steige 11, ein.
Am Samstagabend, den 01.12.2018, fand der Familienabend des Löschbezirks Fürth statt. Neben Familien, Freunden und externen Ausbildern fanden sich auch der 1.Beigeordnete der Stadt Ottweiler Hans-Peter Jochum, der erste Vorsitzende des Feuerwehrverbands Horst Malter, Kreisbrandinspekteur Werner Thom, der Wehrführer Stefan Weißmann sowie der Ortsvorsteher Otfried Ratunde ein, um gemeinsam mit Löschbezirksführer Nikolaus Jochem und Stellvertreter Julian Koob Beförderungen und Ehrungen durchzuführen.
Am 16.04.2018 führte der Löschbezirk Fürth mit seiner Jugendfeuerwehr den o.g. Ausbildungsdienst durch. Dabei wurden wir durch Friedhelm Rein (stellv. Wehrführer Feuerwehr Freisen) und Markus Schöneberger (Löschbezirksführer Grügelborn, Feuerwehr Freisen), die in der Gemeinde Freisen für die Brandschutzerziehung zuständig sind, unterstützt.
Im Rahmen der alljährlichen Jahreshauptversammlung am 03.02.2018 waren die aktiven Mitglieder des Löschbezirkes Fürth dazu aufgerufen, einen/eine Stellvertreter/in des Löschbezirksführers zu wählen. Hierzu versammelten sich neben der Einsatzabteilung, auch Angehörige der Alterswehr, Wehrführer Stefan Weißmann, sein Stellvertreter Jens Weber, Kreisbrandinspektor Werner Thom, Ortsvorsteher Otfried Ratunde, Mitarbeiter des Ordnungsamtes Ottweiler, der 1. Beigeordnete der Stadt Ottweiler Hans- Peter Jochum sowie der Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes Horst Malter
Am Samstagmorgen um 8.30 Uhr traf sich die Jugendabteilung der Feuerwehr Fürth zur mittlerweile schon traditionellen Tannenbaum-Sammelaktion.
Was vor einigen Jahren im Kleinen begann, wächst langsam, aber stetig weiter.
So kamen in diesem Jahr genau 162 ausgediente Bäume zusammen, die es abzutransportieren galt. Auch über die Spendenbereitschaft gibt es nur positives zu vermelden. Die Jugendkasse füllte sich und während der Aktion gab es viele Angebote für warme Getränke und Knabbereien, welche gerne einige Male in Anspruch genommen wurden.
Sehr zur Freude der Jugendlichen, die sich trotz winterlichen Temperaturen und der harten Arbeit den Spaß nicht nehmen ließen.
Am 3. Dezember fand der jährliche Familienabend der Feuerwehr Fürth statt.
In Anwesenheit der Einsatzabteilung, den Kameraden der Alters-und Ehrenabteilung, Freunden sowie Familienangehörigen eröffnete Löschbezirksführer Klaus Jochem die Veranstaltung mit einer Willkommensrede, in der er unter anderem das Jahr 2017 Revue passieren ließ.
Großalarm im Schulgebäude, eine Evakuierung in kürzester Zeit, lautes Sirenengeheul und das Eintreffen eines großen Feuerwehrautos mit Blaulichteinsatz ließen die Übung fast zu einem realen Erlebnis werden. Die Feuerwehrleute sprangen flink aus dem Einsatzauto, benetzten das Schulgebäude mit einem kräftigen Wasserstrahl und prüften die Anwesenheit der Kinder auf Vollständigkeit! Diese Unterrichtsunterbrechung belohnten die Kinder mit einem tosenden Applaus!
Am Freitag, den 18. August 2017 trafen sich die Angehörigen der Feuerwehr Ottweiler, welche aus den Löschbezirken Ottweiler, Mainzweiler, Steinbach, Fürth und Lautenbach besteht, zur
turnusgemäßen Wahl ihres Wehrführers im Schlosstheater.
Der Wehrführer ist der Berater des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung in Feuerwehrangelegenheiten und leitet die Feuerwehr Ottweiler, die derzeit aus 183 aktiven Feuerwehrangehörigen besteht.
Nach rund 40 ehrenamtlichen Ausbildungsstunden sowie einem schriftlichen Leistungsnachweis konnte Bürgermeister Holger Schäfer gemeinsam mit Wehrführer Stefan Weißmann 18 Absolventen eines Ausbildungsehrgangs „Truppführer“ bei der Feuerwehr Ottweiler ihre Lehrgangsbescheinigung überreichen.
Jugendfeuerwehr Fürth und Ortsrat gemeinsam für die Umwelt unterwegs
Bereits zum siebten Mal fand am jetzigen Wochenende die Aktion "SAARLAND PICOBELLO" statt, welche vom
EVS organisiert wird und ein Teil der europaweiten Kampagne "Let´s Clean Up Europe" ist.
Wie auch in den vergangenen Jahren ließ es sich die Jugendabteilung nicht nehmen, ihren Teil dazu beizutragen. In diesem Jahr erhielt sie außerdem tatkräftige Unterstützung aus dem Ortsrat,
welcher das zweite Team bildete.
Weil die Feuerwehr Fürth so dünn besetzt ist, werden bei Einsätzen die Nachbar-Löschbezirke Steinbach und Lautenbach mit alarmiert. Ohne neue Mitglieder ist jedoch mittelfristig der Brandschutz im Ort nicht mehr gesichert, so die Wehr.
Es war nicht sehr erfreulich, was der Fürther Löschbezirksführer Nikolaus Jochem am Montagabend im Ortsrat zu erzählen hatte. In seinem Jahresbericht zeichnete der
Oberbrandmeister ein düsteres Bild, wenn sich der Personalstand noch weiter verringert.
Die Jugendfeuerwehr Fürth sagt DANKE
Am Samstagmorgen um 9.00 Uhr traf sich die Jugendabteilung der Feuerwehr Fürth zur mittlerweile schon traditionellen Tannenbaum-Sammelaktion.Was vor einigen Jahren im Kleinen begann, wächst langsam, aber stetig weiter.So kamen in diesem Jahr genau 148 ausgediente Bäume zusammen, die es abzutransportieren galt.Auch über die Spendenbereitschaft gibt es nur positives zu vermelden.
Am 12. Dezember 2016 ist der
Brandmeister
Bernd Bettinger
im Alter von 61 Jahren verstorben.
Herr Bettinger war seit 1971 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Ottweiler, von 2000 bis 2012 stellvertretender Löschbezirksführer des Löschbezirkes Fürth. Für sein besonderes Engagement wurden
ihm zahlreiche Ehrenzeichen verliehen.
Wir nehmen in Trauer Abschied und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Für die Stadt Ottweiler Für die Feuerwehr Ottweiler
Holger Schäfer Stefan Weißmann
(Bürgermeister) (Wehrführer)
Beförderungen, Ehrungen, Ernennungen und Kameradschaft
Am gestrigen Samstagabend fand der Familienabend der Feuerwehr Fürth statt.
Neben Familien, Freunden und externen Ausbildern fanden sich auch der 1. Beigeordnete der Stadt Ottweiler, Hans-Peter Jochum, der Kreisbrandinspekteur Werner Thom, der Wehrführer Stefan Weißmann
sowie der Ortsvorsteher Otfried Ratunde ein, um gemeinsam mit Löschbezirksführer Nikolaus Jochem und Stellvertreter Dominic Neu Beförderungen und Ehrungen durchzuführen.
Bei einem Aufprallunfall auf der B 420 zwischen Ottweiler und Fürth sind zwei Personen verletzt worden. Wie die Feuerwehr Ottweiler mitteilt, war der Fahrer eines Audi am Donnerstag, den 20. Oktober, morgens auf die Gegenspur gekommen und mit einem entgegenkommenden Toyota zusammengeprallt.
Der Toyota wurde die Böschung hinab geschleudert und verfehlte nur knapp einen Baum. Beide Fahrer wurden verletzt, die Fahrerin des Toyotas blieb im Fahrzeug eingeschlossen. Mit dem Rettungsdienst wurde auch die Feuerwehr der Bezirke Steinbach und Ottweiler alarmiert.
Zum ersten Mal führten die Löschbezirke Fürth und Steinbach gemeinsam einen Berufsfeuerwehrtag für ihre Jugend durch. Hier sollten die Jugendlichen einen Einblick in das Leben einer
Berufsfeuerwehr erhalten.
Der Dienst begann am Freitag um 17:00 Uhr mit der Einweisung und der Herstellung der Einsatzbereitschaft von Mannschaft, Gerät und Fahrzeugen.